Zum Inhalt springen

Impulse

  • Impuls 2025-09-28
    Auf den Untergrund kommt es an! Da gibt es grobgehauene und glattgeschliffene. Große und kleine. Alte und neue. Hellere und dunklere. Welche, die überall gut hineinpassen, und welche, die sich nicht so leicht einfügen, die herausragen oder wackeln. Pickelharte und eher nachgiebige. Ganze und halbe…Die Rede ist zunächst von den unendlich vielen und ganz unterschiedlichen… Mehr lesen »Impuls 2025-09-28
  • Impuls 2025-08-23
    Meine Zeit?! „Hab eine gute Zeit!“, sagen wir oft zu Menschen, die in den Urlaub fahren; die man länger nicht mehr sieht; denen man etwas Schönes wünscht in der Zeit, die sie da erleben. Doch was ist eigentlich eine „gute Zeit“ und: können wir diese wirklich so gestalten, wie WIR, also jede:r persönlich es möchte?… Mehr lesen »Impuls 2025-08-23
  • Impuls 2025-07-26
    Die freigehaltene Mitte Liebe Leserinnen, liebe Leser,in einem Urlaub in Italien habe ich einen wunderschönen kleinen Kreuzgang in einer Zisterzienserabtei entdeckt. Der Kreuzgang bildete ganz klassisch einen quadratischen Innenraum: den Kreuzgarten.Ein Kreuzgarten ist ein besonderer Ort: Die alltäglichen Tätigkeiten der Klosterleute wie Arbeiten, Kochen und Waschen spielen sich in den Räumen rund um den Kreuzgang… Mehr lesen »Impuls 2025-07-26
  • Impuls 2025-06-28
    Fliegende Fische? Wir Menschen ähneln oft fliegenden Fischen: Lauter tolle Hechte, mit sagenhafter Flug-, aber auch grandioser Absturzhöhe! Ja, wir Menschen der westlichen Welt wollen oft genug Über-Flieger sein: Höher, schneller, weiter! Alles verbessern, steigern, erreichen. Nicht nur zum Mond, sondern bis zum Mars. Immer mehr Technik und KI, um die Schwächen der Menschheit zu… Mehr lesen »Impuls 2025-06-28
  • Impuls 2025-05-03
    Bar jeden Mitgefühls Liebe Leserinnen, liebe Leser,am zweiten bzw. dritten Sonntag nach Ostern feiern wir in der evangelischen und katholischen Kirche den Sonntag Misericordias Domini:  die Barmherzigkeit Gottes. Der Blick in die Natur an diesem Maiwochenende, an dem alles grünt und blüht, lädt geradezu ein, in das Loblied dieses Sonntags einzustimmen: „Die Erde ist voll… Mehr lesen »Impuls 2025-05-03
  • Impuls 2025-06-01
    Himmlischer Wohnungsbau „Im Himmel sehen wir uns wieder“ – so sagt Jesus sinngemäß zu uns Christen, in der Ankündigung seiner Himmelfahrt laut Johannes-Evangelium (Kapitel 14). Der auferstandene Christus kann nicht länger bei den Jüngern auf Erden bleiben; er muss zurück zum himmlischen Vater, um den göttlichen Plan zu vollenden. Das aller letzte Ziel seiner Mission… Mehr lesen »Impuls 2025-06-01
  • Impuls 2025-04-20
    Mit dem Glauben aus der Sucht – rein in das Leben! Letzten Sonntag feierten unsere 27 Konfirmand:innen ihren eigens vorbereiteten Gottesdienst mit der Gemeinde. Das Thema haben sie sich selbst ausgesucht und es gab viele Vorschläge. Am meisten jedoch, und das ist schon beeindruckend (oder eher beängstigend?) wurden die Themen Sucht, Drogen, Einsamkeit, psychische Krankheiten,… Mehr lesen »Impuls 2025-04-20
  • Impuls 2025-02-22
    Schockstarre oder mutig voran? Kennen Sie die Geschichte der Bärenraupe, die über die Straße will? Sie ist von Rudolf Otto Wiemer und steht im Evangelischen Gesangbuch. Sie begeistert mich immer wieder. Da ist eine kleine Bärenraupe, die leicht zu übersehen ist, die vor allem leicht zertreten und überfahren werden könnte. Sie hat ein Ziel: sie… Mehr lesen »Impuls 2025-02-22
  • Impuls 2025-02-08
    Halt in rutschigen Zeiten Nicht nur auf winterlichen Straßen, auch im gesellschaftlichen Diskurs besteht derzeit große Rutschgefahr: Hier wie dort droht man sich erhebliche Blessuren einzufangen oder in den Graben zu rutschen! Besonders drastisch passiert das im aktuellen Wahlkampf. Die Formen des Miteinanders verrutschen, unsachliche Hetze und Pauschalierung, Radikalforderungen und kompromisslose Härte werden wie kaltes… Mehr lesen »Impuls 2025-02-08
  • Impuls 2024-12-29
    Zwischenzeit Zwischen den Jahren, so nennen viele diese Tage jetzt und nutzen die Zeit ganz besonders für Jahresrückblicke und auch, um Vorsätze für´s Neue Jahr zu fassen. In der Zeitung, in den sozialen Medien, im Fernsehen, vielleicht auch in Ihren privaten Fotoalben, … überall wird das Jahr reflektiert und die Highlights oder auch die besonders… Mehr lesen »Impuls 2024-12-29
  • Impuls 2024-12-01
    Die Erwartung wach-halten Immer wieder verzögert sich die Ankunft! Da hilft auch die modernste Anzeigetafel am Bahnhof nichts, mit minuten-präziser Berechnung der voraussichtlichen Ankunftszeit. Wenn aus 5 Minuten erst 15, dann 30 und schließlich 55 Minuten werden, kippt die freudevolle Erwartung in Frust über die vertane, unnütze Zeit. Wie muss es da erst den Menschen… Mehr lesen »Impuls 2024-12-01
  • Impuls 2024-10-20
    Wer die Wahl hat, … … hat die Qual – so wird dieser Satzanfang doch meist beendet. Kein Wunder, schließlich trifft ein Mensch pro Tag im Durchschnitt 20.000 Entscheidungen! Jetzt haben Sie die Wahl, ob Sie sagen wollen: Sie müssen, Sie können, oder Sie dürfen so viele Entscheidungen treffen. Denn wer die Wahl hat, der… Mehr lesen »Impuls 2024-10-20
  • Impuls 2024-10-06
    Vitamine für die Seele Am ersten Sonntag im Oktober feiern wir das Erntedankfest. In den Kirchen werden die Altäre mit Blumen und Früchten, Gemüse und Getreide bunt geschmückt. Auf unserer ersten Pfarrstelle in dem kleinen Dorf Sammenheim im Hahnenkamm war das Erntedankfest immer ein besonderes Ereignis.Denn alle festlich aufgebauten Erntegaben in der kleinen Marktgrafenkirche stammten… Mehr lesen »Impuls 2024-10-06
  • Impuls 2024-08-04
    Sich selbst Frei-Machen Sich einfach mal treiben lassen, keinen Verpflichtungen nachgehen, die Gedanken schweifen lassen, den (Aus-)Blick genießen, auftanken, atmen, … den Moment leben! Wie klingt das für Sie? Wecken diese Gedanken Sehnsucht nach Freiheit, nach Frei-Haben, nach Frei-Sein? Einfach mal weg… ins Boot steigen und sich treiben lassen oder bewusst woanders hin rudern. Sich… Mehr lesen »Impuls 2024-08-04
  • Impuls 2024-07-07
    Vielfalt statt Einfalt – für jeden Geschmack Fruchtig duftet es, als ich die Sakristei der Erlöserkirche betrete, um mich auf den Gottesdienst einzustimmen. Auf dem Tisch, wo sonst Brot und Wein vorbereitet werden, entdecke ich frisch geschnittene Orangen, Zitronen, Limetten und Bananen. Ach ja! Nachher auf dem Gemeindefest wird die Jugend den durstigen Besuchern alkoholfreie… Mehr lesen »Impuls 2024-07-07
  • Impuls 2024-06-23
    Tatsächlich Liebe Es spielt ja eine große Rolle, ob wir in unserer Familie das älteste, mittlere oder jüngste Kind sind. Davon geprägt sind auch die Beziehungen zu unseren Geschwistern und Eltern. Das Gleichnis vom berühmten verlorenen Sohn ist ein Paradebeispiel dafür: der bemühte Vater, zwei sehr unterschiedliche Söhne und eine nicht erwähnte Mutter. Der Fokus… Mehr lesen »Impuls 2024-06-23
  • Impuls 2024-05-12
    Nichts hören, nichts sehen, nichts sagen? Liebe Leserinnen und Leser,derzeit ist die Skulptur eines jungen Menschen in der Erlöserkirche zu sehen. Er blickt cool geradeaus, die Haare nach oben gestylt. Das grüne T-Shirt und die rote Jacke entsprechen den Farben der Altarskulptur, an der der Mann vorbeischaut. Auffällig sind der weiße Kopfhörer auf den Ohren,… Mehr lesen »Impuls 2024-05-12
  • Impuls 2024-03-31
    Mitten im Tunnel wird Ostern Von Zeit zu Zeit gerät das Leben in einen Tunnel. Meistens sind es eher kurze Fußgänger- und Fahrrad-Unterführungen, in die wir unversehens hineingeraten: Nicht schön, aber das Ende ist absehbar. Manchmal sind es aber kilometerlange Auto- oder Eisenbahntunnels, die nicht enden wollen. Da stellt sich ein düsteres Gefühl der Beklemmung… Mehr lesen »Impuls 2024-03-31
  • Impuls 2024-03-17
    „SO VIEL MEHR?!“ Wenn das Brot, das wir teilen, als Rose blüht“ – so beginnt eines der moderneren Lieder zur Vorbereitung auf das gemeinsame Abendmahl. Das Brot teilen, sich bewusst machen, woher es überhaupt kommt, aus was es besteht und mit wem wir hier Gemeinschaft erleben und vor allem durch wen…Mit diesen Gedanken hat sich… Mehr lesen »Impuls 2024-03-17
  • Impuls 2024-03-03
    Über den eigenen Kirchturm hinausLiebe Leserinnen und Leser, bestimmt haben Sie die Turmspitze auf dem Foto gleich erkannt. Das pyramidenförmige Spitzdach und die offenen Arkaden im obersten Geschoss mit den Glocken sind Kennzeichen für den Turm der Erlöserkirche. Für unsere Kirche ist der neoromanische Turm insofern von großer Bedeutung, als er der Anlass für ihre… Mehr lesen »Impuls 2024-03-03
  • Impuls 2024-02-04
    Wer nicht klagt, der nicht gewinnt Die Rolle des Propheten war schon immer undankbar. Bereits im Alten Testament finden wir einige, die eigentlich nicht wirklich Lust darauf hatten. Schließlich wollte auch keiner so wirklich hören, was sie sagten. Denn es war ungemütlich, meist harsche Kritik am Leben der Leute. Auch heute geht es um so… Mehr lesen »Impuls 2024-02-04