- Impuls 2025-02-22von PfarrerSchockstarre oder mutig voran? Kennen Sie die Geschichte der Bärenraupe, die über die Straße will? Sie ist von Rudolf Otto Wiemer und steht im Evangelischen Gesangbuch. Sie begeistert mich immer wieder. Da ist eine kleine Bärenraupe, die leicht zu übersehen ist, die vor allem leicht zertreten und überfahren werden könnte. Sie hat ein Ziel: sie… Mehr lesen »Impuls 2025-02-22
- Impuls 2025-02-08von Walter HuberHalt in rutschigen Zeiten Nicht nur auf winterlichen Straßen, auch im gesellschaftlichen Diskurs besteht derzeit große Rutschgefahr: Hier wie dort droht man sich erhebliche Blessuren einzufangen oder in den Graben zu rutschen! Besonders drastisch passiert das im aktuellen Wahlkampf. Die Formen des Miteinanders verrutschen, unsachliche Hetze und Pauschalierung, Radikalforderungen und kompromisslose Härte werden wie kaltes… Mehr lesen »Impuls 2025-02-08
- Impuls 2024-12-29von PfarrerZwischenzeit Zwischen den Jahren, so nennen viele diese Tage jetzt und nutzen die Zeit ganz besonders für Jahresrückblicke und auch, um Vorsätze für´s Neue Jahr zu fassen. In der Zeitung, in den sozialen Medien, im Fernsehen, vielleicht auch in Ihren privaten Fotoalben, … überall wird das Jahr reflektiert und die Highlights oder auch die besonders… Mehr lesen »Impuls 2024-12-29
- Impuls 2024-12-01von PfarrerDie Erwartung wach-halten Immer wieder verzögert sich die Ankunft! Da hilft auch die modernste Anzeigetafel am Bahnhof nichts, mit minuten-präziser Berechnung der voraussichtlichen Ankunftszeit. Wenn aus 5 Minuten erst 15, dann 30 und schließlich 55 Minuten werden, kippt die freudevolle Erwartung in Frust über die vertane, unnütze Zeit. Wie muss es da erst den Menschen… Mehr lesen »Impuls 2024-12-01
- Impuls 2024-10-20von PfarrerWer die Wahl hat, … … hat die Qual – so wird dieser Satzanfang doch meist beendet. Kein Wunder, schließlich trifft ein Mensch pro Tag im Durchschnitt 20.000 Entscheidungen! Jetzt haben Sie die Wahl, ob Sie sagen wollen: Sie müssen, Sie können, oder Sie dürfen so viele Entscheidungen treffen. Denn wer die Wahl hat, der… Mehr lesen »Impuls 2024-10-20
- Impuls 2024-10-06von PfarrerVitamine für die Seele Am ersten Sonntag im Oktober feiern wir das Erntedankfest. In den Kirchen werden die Altäre mit Blumen und Früchten, Gemüse und Getreide bunt geschmückt. Auf unserer ersten Pfarrstelle in dem kleinen Dorf Sammenheim im Hahnenkamm war das Erntedankfest immer ein besonderes Ereignis.Denn alle festlich aufgebauten Erntegaben in der kleinen Marktgrafenkirche stammten… Mehr lesen »Impuls 2024-10-06
- Impuls 2024-08-04von PfarrerSich selbst Frei-Machen Sich einfach mal treiben lassen, keinen Verpflichtungen nachgehen, die Gedanken schweifen lassen, den (Aus-)Blick genießen, auftanken, atmen, … den Moment leben! Wie klingt das für Sie? Wecken diese Gedanken Sehnsucht nach Freiheit, nach Frei-Haben, nach Frei-Sein? Einfach mal weg… ins Boot steigen und sich treiben lassen oder bewusst woanders hin rudern. Sich… Mehr lesen »Impuls 2024-08-04
- Impuls 2024-07-07von PfarrerVielfalt statt Einfalt – für jeden Geschmack Fruchtig duftet es, als ich die Sakristei der Erlöserkirche betrete, um mich auf den Gottesdienst einzustimmen. Auf dem Tisch, wo sonst Brot und Wein vorbereitet werden, entdecke ich frisch geschnittene Orangen, Zitronen, Limetten und Bananen. Ach ja! Nachher auf dem Gemeindefest wird die Jugend den durstigen Besuchern alkoholfreie… Mehr lesen »Impuls 2024-07-07
- Impuls 2024-06-23von PfarrerTatsächlich Liebe Es spielt ja eine große Rolle, ob wir in unserer Familie das älteste, mittlere oder jüngste Kind sind. Davon geprägt sind auch die Beziehungen zu unseren Geschwistern und Eltern. Das Gleichnis vom berühmten verlorenen Sohn ist ein Paradebeispiel dafür: der bemühte Vater, zwei sehr unterschiedliche Söhne und eine nicht erwähnte Mutter. Der Fokus… Mehr lesen »Impuls 2024-06-23
- Impuls 2024-05-12von PfarrerNichts hören, nichts sehen, nichts sagen? Liebe Leserinnen und Leser,derzeit ist die Skulptur eines jungen Menschen in der Erlöserkirche zu sehen. Er blickt cool geradeaus, die Haare nach oben gestylt. Das grüne T-Shirt und die rote Jacke entsprechen den Farben der Altarskulptur, an der der Mann vorbeischaut. Auffällig sind der weiße Kopfhörer auf den Ohren,… Mehr lesen »Impuls 2024-05-12
- Impuls 2024-03-31von PfarrerMitten im Tunnel wird Ostern Von Zeit zu Zeit gerät das Leben in einen Tunnel. Meistens sind es eher kurze Fußgänger- und Fahrrad-Unterführungen, in die wir unversehens hineingeraten: Nicht schön, aber das Ende ist absehbar. Manchmal sind es aber kilometerlange Auto- oder Eisenbahntunnels, die nicht enden wollen. Da stellt sich ein düsteres Gefühl der Beklemmung… Mehr lesen »Impuls 2024-03-31
- Impuls 2024-03-17von Pfarrer„SO VIEL MEHR?!“ Wenn das Brot, das wir teilen, als Rose blüht“ – so beginnt eines der moderneren Lieder zur Vorbereitung auf das gemeinsame Abendmahl. Das Brot teilen, sich bewusst machen, woher es überhaupt kommt, aus was es besteht und mit wem wir hier Gemeinschaft erleben und vor allem durch wen…Mit diesen Gedanken hat sich… Mehr lesen »Impuls 2024-03-17
- Impuls 2024-03-03von PfarrerÜber den eigenen Kirchturm hinausLiebe Leserinnen und Leser, bestimmt haben Sie die Turmspitze auf dem Foto gleich erkannt. Das pyramidenförmige Spitzdach und die offenen Arkaden im obersten Geschoss mit den Glocken sind Kennzeichen für den Turm der Erlöserkirche. Für unsere Kirche ist der neoromanische Turm insofern von großer Bedeutung, als er der Anlass für ihre… Mehr lesen »Impuls 2024-03-03
- Impuls 2024-02-04von PfarrerWer nicht klagt, der nicht gewinnt Die Rolle des Propheten war schon immer undankbar. Bereits im Alten Testament finden wir einige, die eigentlich nicht wirklich Lust darauf hatten. Schließlich wollte auch keiner so wirklich hören, was sie sagten. Denn es war ungemütlich, meist harsche Kritik am Leben der Leute. Auch heute geht es um so… Mehr lesen »Impuls 2024-02-04