Wer die Wahl hat, …
… hat die Qual – so wird dieser Satzanfang doch meist beendet. Kein Wunder, schließlich trifft ein Mensch pro Tag im Durchschnitt 20.000 Entscheidungen! Jetzt haben Sie die Wahl, ob Sie sagen wollen: Sie müssen, Sie können, oder Sie dürfen so viele Entscheidungen treffen. Denn wer die Wahl hat, der hat vor allem eines: die Freiheit! Die Freiheit sich entscheiden zu dürfen – Gott sei Dank! Darin haben wir schon seit jeher einen ganz großen Fürsprecher, denn: „Zur Freiheit hat uns Christus befreit!“ (Gal. 5, 1) Auch wenn es oft nicht leicht fällt; manchmal wirklich zur Qual wird; die Wahlmöglichkeiten einen zum Teil schier überfordern; wir haben sie doch… die Wahl!
Und damit eröffnen sich für uns unzählige Möglichkeiten – was für ein Privileg! Denn wir leben Gott sei Dank in einem Land, in dem wir frei entscheiden dürfen, in dem wir verschiedenste Optionen haben – angefangen bei der Wahl des Frühstücks und der Wahl der täglichen Kleidung, über die Wahl der Strukturierung des (Arbeits-)Alltags und der Wahl der Konsumvielfalt, bis hin zu weitreichenden Entscheidungen wie die Wahl des Wohnortes, des Partners, der Lebensform generell und natürlich auch die Wahl über politische Entscheidungen.
An diesem Wochenende haben in Bayern rund 1,8 Millionen Menschen die Chance zu einer besonderen Wahl: Alle evangelischen Christen ab der Konfirmation können und dürfen mitbestimmen, wer in den nächsten 6 Jahren das Leben der eigenen Kirchengemeinde leitet. Es haben sich bayernweit dafür rund 14.000 Ehrenamtliche bereiterklärt, ihre Zeit, ihre Leidenschaft, ihren Glauben für die Kirche, für die Gemeinden und vor allem für die Menschen vor Ort einzusetzen! Sie alle haben diese Entscheidung für sich gewählt, nun haben wir die Wahl und dürfen wählen.
Egal, wie groß und weitreichend eine Entscheidung auch sein mag oder sie sich für uns persönlich anfühlt, oder auch wie unbedeutend und klein sie erstmal wirkt – bei all den Wahlen zeigt sich: Wir haben die Freiheit zu wählen.
Und wenn wir doch manchmal eine Entscheidungshilfe brauchen und nicht wissen, was jetzt richtig oder gerade dran ist, gibt es in den späteren Versen aus dem Galaterbrief noch einen Tipp: „Denn in Christus Jesus gilt […] der Glaube, der durch die Liebe tätig ist.“ Wenn wir also unsere Wahlmöglichkeiten prüfen, auf unser Herz hören und im Vertrauen auf ihn wählen, können wir unsere Chancen nutzen und sagen: „Wer die Wahl hat, hat die Freiheit!“
Diakonin Sabrina Schade