Vitamine für die Seele

Am ersten Sonntag im Oktober feiern wir das Erntedankfest. In den Kirchen werden die Altäre mit Blumen und Früchten, Gemüse und Getreide bunt geschmückt. Auf unserer ersten Pfarrstelle in dem kleinen Dorf Sammenheim im Hahnenkamm war das Erntedankfest immer ein besonderes Ereignis.
Denn alle festlich aufgebauten Erntegaben in der kleinen Marktgrafenkirche stammten aus den eigenen Gärten und Feldern des Dorfes. Was auf dem Erntedankaltar niemals fehlen durfte, waren die Walnüsse, die es in Sammenheim reichlich gibt.
Auch in unserem Pfarrgarten stand ein hoher alter Nussbaum, der uns jedes Jahr mit seinen Gaben beschenkte. Doch bevor man die Kerne genießen kann, so mussten wir feststellen, sind bei der Nussernte viele Arbeitsschritte nötig.
Zuerst muss eine grüne faserige Hülle abgeschält werden, ähnlich wie bei der Kastanie. Der natürliche Farbstoff der Walnuss kann dabei die Hände intensiv dunkelbraun färben. Darunter kommt die harte hellbraune Schale zum Vorschein. Erst wenn die noch feuchten Nüsse mehrere Wochen lang getrocknet worden sind, kann man die harte Schale knacken, um an den eigentlichen Kern der Walnuss zu kommen.
Die Walnussernte erinnert mich daran, auch im Leben auf der Suche nach dem Eigentlichen zu bleiben. In ihrem goldenen Kern enthält die Walnuss viele wertvolle Vitamine und Nährstoffe. Was nährt uns, wenn nach der Sommer- und Urlaubszeit der Alltag wieder einkehrt?
Unter den Schichten des Alltags, der dicken Hülle von viel Arbeit oder manch harter Schale des Ärgers, lohnt es sich, die Vitamine des Sommers wieder frei zu legen: Momente der Gelassenheit in der warmen Sonne, Menschen, die mich mit ihrer Heiterkeit angesteckt haben, eine Landschaft, in der ich mich Gott nahe fühle. Dafür bin ich dankbar. Und diese Dankbarkeit ist wie ein guter Nährstoff für die Seele.
In der christlichen Tradition ist die Walnuss auch ein altes Symbol für Jesus. Die bitter schmeckende Hülle steht dabei für sein menschliches Dasein mit allen Höhen und Tiefen, die Schale für das Holz des Kreuzes und der Kern, der nährt und durch sein Öl Licht ermöglicht, für die Liebe Gottes, die Christus uns erfahren lässt.
Gottes Zuwendung in den Gaben der Natur, aber auch in unserem Leben zu entdecken und sich daran zu freuen, dazu lädt das Erntedankfest ein. Augustinus sagte einmal: Die Seele nährt sich an dem, woran sie sich freut.
Pfarrerin Christiane Rabus-Schuler